| Wissen

Feedback geben mit Wa-Wi-Wu!

ca. 3 Minuten Lesezeit

Das Wichtigste im Überblick

  • Feedback geben ist ein wesentliches Element in der Kommunikation. Gut an- und eingebracht, fördert es die Sicherheit und Gesundheit im Betrieb.
  • Die „Wa-Wi-Wu“-Methode hilft, kritisches Feedback auf den Punkt zu bringen, ohne dabei verletzend zu wirken.
  • Karl-Josef Thielen, Diplom-Pädagoge und Leiter Unternehmenskommunikation der BGHW, gibt Tipps im Umgang mit Feedback.

Wenn es darum geht, Arbeit sicher und gesund zu gestalten, ist auch eine gute Feedbackkultur wichtig. Dazu gehört das Lob ebenso wie die konstruktive Kritik. Doch wie sage ich es nur?

Gegenseitiges Feedback stellt eine wertvolle Orientierung im Alltag dar. Wir erfahren, wie unser Verhalten auf andere wirkt und welche Folgen es hat. Zur Herausforderung können Rückmeldungen zum Verhalten eines Menschen werden, wenn er etwas übersehen oder gar falsch gemacht hat. Anlässe im betrieblichen Alltag gibt es viele: Sei es, dass Persönliche Schutzausrüstung wie Helm oder Gehörschutz nicht getragen, Fluchtwege verstellt, Stolperfallen nicht weggeräumt oder die Absturzsicherung nicht ordnungsgemäß angebracht wurde. Mit dem erhobenen Zeigefinger belehrend aufzutreten ist dann wenig hilfreich, da der Gesprächspartner oder die Gesprächspartnerin nur allzu schnell offen oder verdeckt in den Widerstand geht. Das eigentliche Ziel, eine Verhaltensänderung herbeizuführen, wird mit dieser Art der Kommunikation in der Regel nicht erreicht.

Auf Augenhöhe bleiben

Damit das Feedback nicht als persönlicher Angriff, sondern konstruktiv wahr- und angenommen werden kann, sollte die Rückmeldung erstens so konkret wie möglich sein und sich ferner auf beobachtbares und somit beschreibbares Verhalten beziehen. Letztlich führt dies im Übrigen auch zu einer gesunden Feedbackkultur, die von respektvollen Beziehungen und einem wertschätzenden Miteinander geprägt ist.

Die „Wa-Wi-Wu“-Methode hilft beim Geben von Feedback mit drei Schritten:

Zwei Frauen im Büro sitzend besprechen einen Text. Die eine Frau gibt der anderen Feedback.
Rückmeldung zu unserer Arbeit bringt uns weiter. Wichtig ist, dass sie wertschätzend erfolgt.

1. ­­­Wa-hrnehmung schildern

Achten Sie auf eine möglichst wertfreie Beschreibung dessen, was Sie gerade beobachten und wahrnehmen. Für Sie ist es ja nur eine Momentaufnahme. Sie sehen nur einen Ausschnitt und ziehen möglicherweise falsche Schlüsse. Interpretieren Sie nicht und beschreiben Sie zunächst, was Sie sehen, hören oder fühlen. „Ich habe heute Vormittag zufällig gesehen, dass Sie Ihren Beckengurt auf dem Gabelstapler beim Fahren nicht angelegt hatten“, könnte seitens des Vorgesetzten eine mögliche Eröffnung einer Ansprache sein. Es geht also darum, die Situation konkret aus der eigenen Sicht in Form von Ich-Botschaften zu schildern.

2. Wi-rkung erläutern

Auf die Wahrnehmung sollte gleich die Wirkung folgen, die dieses beobachtete Verhalten auf Sie hat und weshalb es Ihnen wichtig ist, gleich Feedback zu geben. Vermitteln Sie glaubwürdig, dass es Ihnen um die angesprochene Person selbst geht. Stellen Sie sich gedanklich einfach die Frage: Warum ist es wichtig, dass das Verhalten geändert wird? Was hat er oder sie denn persönlich davon? Der Dialog könnte daher so weitergehen: „Ich mache mir Sorgen, dass Sie sich schwer verletzen. Fall es zu einem Unfall kommt und der Stapler kippt, kann das schnell passieren.“

3. Wu-nsch äußern

Jetzt sollten Sie darauf aufbauend sagen, welches Verhalten Sie sich stattdessen wünschen, da die Verwendung von Fahrerrückhalteeinrichtungen zudem eine Vorschrift im Arbeitsschutz darstellt. Einen Wunsch zu erfüllen ist außerdem einfacher, als ein „Fehlverhalten“ abzustellen. Letzteres klingt schon verletzend. Wünsche hingegen erfüllen viele Menschen sehr gerne. Wenn Sie dann noch mit unterbringen können, dass Sie das Verhalten sogar nachvollziehen können, fühlt sich Ihr Gesprächspartner verstanden und abgeholt. Gehen Sie davon aus, dass ein Mensch meistens aus einer guten Absicht heraus handelt. Ihr Wunsch könnte daher wie folgt formuliert sein: „Bitte legen Sie den Beckengurt vor jeder Fahrt an, auch wenn es Ihnen lästig erscheint. Denn ich möchte, dass Ihnen nichts passiert und wir noch lange und vor allem gesund zusammenarbeiten.“

 

Tipps von Karl-Josef Thielen zum Umgang mit Feedback:

Karl-Josef Thielen, Leiter Unternehmenskommunikation der BGHW
Karl-Josef Thielen, Diplom-Pädagoge und Leiter Unternehmenskommunikation, BGHW
  • Wenn Sie Feedback geben: Beobachten Sie Ihr Gegenüber genau. Sie werden an dessen Augen und Verhalten sehr schnell merken, ob er oder sie noch bei Ihnen ist.
     
  • Fragen Sie nach, wenn Sie vermuten, dass Ihnen jemand offensichtlich nicht mehr zuhört. Vielleicht liegt der Grund ja ganz woanders.
     
  • Der Ton macht die Musik: Nicht nur das „Was“ ist beim Geben von Feedback wichtig, sondern auch das „Wie“. Ein wertschätzender, höflicher und respektvoller Umgang öffnet Türen!
     
  • Wenn Sie konstruktives Feedback erhalten: Lassen Sie Ihr Gegenüber ausreden und hören Sie zu. Seien Sie sich bewusst, dass Sie Feedback bekommen, damit Sie sich verbessern können. Verstehen Sie es nicht als Kritik. Rechtfertigen Sie sich deshalb auch nicht.
     
  • Ob Sie das Feedback annehmen möchten, entscheiden Sie selbst. Sehen Sie es als Chance, daraus zu lernen.
     
  • Bedanken Sie sich für das Feedback.

Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt anmelden
Zurück nach oben springen

Ihr Kontakt zu uns

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Redaktion "Hundert Prozent"

E-Mail:
hundertprozent(at)bghw.de

Oder richten Sie Ihre Anfrage per Kontaktformular an uns:
Kontaktformular

Datenschutzhinweis:

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Nutzerinnen und Nutzer,

Sie haben gerade auf die Verlinkung zu unserem Angebot auf %s geklickt. Wenn Sie unten auf „weiter“ klicken und damit dieses Angebot nutzen, können (personenbezogene) Nutzungsdaten durch den Anbieter des Dienstes erfasst und ggf. auch außerhalb der Europäischen Union weiter verarbeitet werden. Auf Art und Umfang der verarbeiteten Daten haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen zu dieser Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzhinweisen des Anbieters.