Ob auf dem Betriebsgelände oder auf dem Arbeitsweg – Verkehrssicherheit ist ein zentrales Thema für Unternehmen und Beschäftigte. Die BGHW unterstützt mit praxisnahen Angeboten, die helfen, Gefährdungen und Unfälle im Straßenverkehr zu vermeiden. Auf dieser Seite finden Sie einen Überblick über unsere Präventionsangebote – von Trainings bis hin zu Projekten, die direkt im Unternehmen erlebbar sind. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass alle sicher ankommen. Ganz im Sinne des Ziels der Vision Zero: keine Getöteten und keine Schwerverletzten im Straßenverkehr.

Eine Frau und ein Mann fahren jeweils einen E-Scooter parallel zueinander.

E-Scooter Fahrsicherheitstraining ab 2026

Ab 2026 bietet die BGHW ein E-Scooter-Training für Unternehmen und Beschäftigte an. Interessenten können sich bereits jetzt auf die Warteliste setzen lassen.

Zur Warteliste

Fahrsicherheitstraining

Die Teilnahme an einem Fahrsicherheitstraining trägt wesentlich zur Vermeidung von Verkehrsunfällen bei. Deshalb fördert die BGHW diese Maßnahme finanziell.

Zum Fahrsicherheitstraining

Ein Helm hängt im Sonnenschein am Fahrradlenker

Pedelec-Fahrsicherheitstraining

Mehr Sicherheit für Pedelec-Fahrer: Das ist das Ziel des Trainings „Sicherheit für den Radverkehr“, das Mitgliedsunternehmen der BGHW kostenlos buchen können.

Zum Pedelec-Training

Ein junger Mann sitzt im Auto und schaut aus dem geöffneten Fenster der Fahrertür. Er lacht und sieht positiv aus.

Verkehrssicherheit für Auszubildende

Ablenkung, Selbstüberschätzung, mangelnde Erfahrung, Drogenmissbrauch - Auszubildende und junge Erwachsene sind im Straßenverkehr besonders gefährdet. Die BGHW unterstützt Auszubildende dabei, sicher ans Ziel zu kommen.

Weitere Informationen und Anmeldung

Der BGHW Showtruck LKW

Showtruck und "mobil"

Innerbetriebliche Verkehrssicherheit zum Anfassen bieten unser Showtruck und das BGHW-mobil.

Zu Showtruck und "mobil"

Dem Lkw-Fahrer wird die gefahrene Geschwindigkeit auf einem digitalen Geschwindigkeitsdisplay direkt angezeigt.

Digitale Geschwindigkeitsdisplays

Mehr Sicherheit auf dem Betriebsgelände: Geschwindigkeitsdisplays werden wahrgenommen und geben direkte Rückmeldung. Die BGHW bietet diese Geräte zum Ausleihen an.

Zu den Geschwindigkeitsdisplays

Eine zerstörte LKW Kabine nach einem schweren Auffahrunfall.

Exponat „Tödlicher Unfall am Stau-Ende“

Fast 50 Prozent aller tödlichen Dienstwegeunfälle sind Auffahrunfälle mit Lkws an Stau-Enden. Ein aufsehenerregendes Exponat zu diesem Thema bietet die BGHW zum Ausleihen an.

Zum Exponat

Podiumsdiskussion - Moderator der Veranstaltung: Sascha Hingst (Radio Berlin Brandenburg), Dr. Christoph Lauterwasser (Geschäftsführer Allianz Zentrum für Technik), Winfried Hermann (Verkehrsminister von Baden-Württemberg), Ulrich Chiellino (Leiter Verkehrspolitik, ADAC e.V.), Dieter Schäfer (Verein Hellwach mit 80 km/h) v.l.n.r.

Kongress Verkehrssicherheit 2023

Die BGHW veranstaltete zusammen mit der BGETEM am 8. und 9. Mai 2023 in Stuttgart einen Kongress zum Thema Verkehrssicherheit.

Zum Kongress

Lesen Sie auch unsere Artikel aus dem E-Magazin

Zurück nach oben springen

Ihr Kontakt zu uns

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Svetlana Weber

Referat Verkehrssicherheit und Transport

Telefon:
+49 621 1835978

E-Mail:
sv.weber(at)bghw.de

Oder richten Sie Ihre Anfrage per Kontaktformular an uns:
Kontaktformular

Datenschutzhinweis:

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Nutzerinnen und Nutzer,

Sie haben gerade auf die Verlinkung zu unserem Angebot auf %s geklickt. Wenn Sie unten auf „weiter“ klicken und damit dieses Angebot nutzen, können (personenbezogene) Nutzungsdaten durch den Anbieter des Dienstes erfasst und ggf. auch außerhalb der Europäischen Union weiter verarbeitet werden. Auf Art und Umfang der verarbeiteten Daten haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen zu dieser Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzhinweisen des Anbieters.