| Sicherheit

Schutzhandschuhe: sicher und hygienisch im Betrieb

ca. 3 Minuten Lesezeit

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Bei 30 Prozent der meldepflichtigen Arbeitsunfälle sind Hände betroffen.
  • Schutzhandschuh ist nicht gleich Schutzhandschuh – unterschieden wird nach Tätigkeit und Schutzkategorie
  • Wichtige Regeln für das Tragen von Schutzhandschuhen.
  • Den richtigen Schutzhandschuh finden? Ihre BGHW-Aufsichtsperson berät!
  • Trageakzeptanz steigern, Beschäftigte an der Auswahl der Schutzhandschuhe beteiligen.
  • Rolle der Führungskräfte für hohe Trageakzeptanz
  • Nachhaltigkeit: Trends bei der Material- und Herstellungsentwicklung 
     
Symbol für Zusammenfassung des nachfolgenden Seiteninhalts

Schutzhandschuhe sind ein wichtiger Teil der persönlichen Schutzausrüstung. Damit sie den besten Schutz bieten und Beschäftigte sie so selbstverständlich wie möglich tragen, müssen Unternehmen bei der Auswahl einiges beachten und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dabei möglichst einbeziehen. 

Einpacken, verpacken, aufladen, verschieben … im Handel und in der Warenlogistik sind die Hände der Beschäftigten im Dauereinsatz. Egal ob im Lager, im Supermarkt, im Floristikbetrieb oder auf dem Schrottplatz: Die Hände werden strapaziert. Um sie zu schützen und zu schonen, müssen Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber mithilfe der Gefährdungsbeurteilung ermitteln, welche Gefahren es in ihrem Unternehmen gibt und wie sie diese durch technische und organisatorische Maßnahmen vermeiden. Für das verbleibende Restrisiko benötigen die Beschäftigten Schutzhandschuhe, die ein wichtiger Bestandteil ihrer Persönlichen Schutzausrüstung (PSA) sind. Denn bei circa 30 Prozent der meldepflichtigen Arbeitsunfälle der BGHW sind Hände betroffen. Es gibt zwar keine Statistik, die festhält, welche Rolle das Nichttragen von Schutzhandschuhen bei diesen Unfällen spielt. Aber bei über 40 Prozent dieser Fälle haben die Betroffenen oberflächliche Hautverletzungen. Das Tragen von Handschuhen hätte diese wahrscheinlich verhindert. Bei 50 Prozent der Verletzungen liegt allerdings eine Prellung, Quetschung, Verrenkung etc. vor. Handschuhe hätten hier nicht viel ausrichten können. Schutzhandschuhe sind also keine Allheilmittel, aber es ist wichtig, je nach Tätigkeit die richtigen Handschuhe zu tragen.

Für jeden Einsatz die passenden Schutzhandschuhe 

Je nach Aufgabe gibt es unterschiedliche Schutzhandschuharten: Einmalhandschuhe, Chemikalienschutzhandschuhe, Handschuhe für thermischen und elektrischen Schutz, Schutzhandschuhe für mechanische Risiken, Schnitt- und Stichschutzhandschuhe sowie Vibrationsschutzhandschuhe.

Klasse 1 bis 3 – von Basisschutz bis Schutz vor tödlicher Gefahr

Unterschieden werden drei Risikoklassen: Handschuhe der Kategorie 1 schützen vor einfachen Basisrisiken. Das heißt, für die Beschäftigten besteht nur eine geringe Verletzungsgefahr oder die Arbeiten sind mit viel Schmutz verbunden. Steigt die Verletzungsgefahr, beispielsweise wenn Beschäftigte viele mechanische Arbeiten ausführen, sind Handschuhe der Kategorie 2 erforderlich, die vor mittleren Risiken schützen. Handschuhe der Kategorie 3 sollen vor tödlichen Gefahren oder irreversiblen Schäden schützen. Bei den Mitgliedsunternehmen der BGHW kommen in der Regel Schutzhandschuhe der Kategorie 2 zum Einsatz. Diese schützen beispielsweise im Einzelhandel bei der Verräumung von Waren vor Schnittverletzungen oder beim Umgang mit Gefahrstoffen wie Standard-Reinigungsmitteln.
 

Die wichtigsten Regeln für den Umgang mit Schutzhandschuhen
 

  • Je nach Tätigkeit die dafür vorgesehenen Schutzhandschuhe benutzen.
  • Nur unbeschädigte und innen saubere sowie trockene Schutzhandschuhe verwenden.
  • Die Hände müssen sauber und trocken sein. Vor dem Anziehen die Hände nicht eincremen.
  • Verschwitzte Schutzhandschuhe wechseln und trocknen lassen.
  • Müssen Schutzhandschuhe über einen längeren Zeitraum getragen werden, können darunter Baumwoll-Unterziehhandschuhe angezogen werden. Diese sorgen für ein längeres hautverträgliches Klima unter dem Schutzhandschuh, weil sie die entstehende Feuchtigkeit aufnehmen.
  • Ausschließlich persönliche Schutzhandschuhe tragen, nicht untereinander tauschen.
  • Einmalhandschuhe nur einmal verwenden.

Gemeinsam auswählen, Trageakzeptanz steigern

  1. Beraten: Sind Sie unsicher, welche Schutzhandschuhe für die unterschiedlichen Tätigkeiten in Ihrem Unternehmen geeignet sind? Lassen Sie sich von der Aufsichtsperson der BGHW beraten, vor allem beim Einsatz von Chemikalienhandschuhen. Über die Ansprechpartnersuche finden Sie die Aufsichtsperson, die Ihr Unternehmen betreut.
  2. Testen: Bitten Sie Ihren Schutzhandschuh-Lieferanten um verschiedene Muster und lassen Sie Ihre Beschäftigten die Modelle testen. Ein Handschuh mit höchster Schnitthemmung ist in der Regel etwas dicker und steifer als ein einfacher Handschuh. Das Feingefühl und das Tastempfinden sind entsprechend beeinträchtigt. Da gerade diese Beeinträchtigungen die häufigsten Gründe dafür sind, Handschuhe nicht zu tragen, sollten Sie ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Auswahl der Modelle einbeziehen. Wer mitbestimmen darf, trägt die Schutzhandschuhe besser. Ein Handschuh mit einem super Schutzniveau, der aber nicht akzeptiert wird, wird vermutlich nicht getragen und schützt deswegen vor gar nichts. 
     

Führungskräfte: Zeit für Handschuhwechsel geben

Zwei der wichtigsten Regeln beim Tragen von Schutzhandschuhen sind: Sie müssen unbeschädigt und von innen trocken sein. Es ist beispielsweise nicht ungewöhnlich, dass Beschäftigte mit scharfkantigen Gegenständen hantieren müssen und die morgens angezogenen Schutzhandschuhe zur Mittagszeit bereits beschädigt sind. Oder Beschäftigte schwitzen nach einiger Zeit in den Handschuhen. In beiden Fällen heißt es: Handschuhe wechseln. Hier ist die Einstellung der Führungskraft entscheidend. Sie muss den Beschäftigten signalisieren: Nehmt euch die Zeit für den Handschuhwechsel, auch wenn ihr dafür in eine andere Halle laufen müsst. Sicherheit und Gesundheit sollten hier vor Stückzahl gehen. Eine Lösung, um während der Schicht nicht zu viel Zeit für den Handschuhwechsel zu verlieren, sind beispielsweise Schränke mit PSA-Material in den Produktionshallen, die wie ein Kioskautomat funktionieren. Die Beschäftigten können den Kiosk digital mit einer Mitarbeiterkarte öffnen und sich bedienen.  

Nachhaltige Schutzhandschuhe

Immer mehr Hersteller von Schutzhandschuhen werben mit nachhaltigen Materialien wie recyceltes Polyester und ressourcenschonenden Produktionsverfahren. Außerdem sollen sich Handschuhe aufgrund ihrer verbesserten Materialeigenschaften häufiger waschen lassen und somit länger im Kreislauf verbleiben. Auch in die Entwicklung der Beschichtung investieren viele Unternehmen. Ziel ist es, dass Handschuhe möglichst lange getragen werden und dass nach der Nutzung die Basisrohstoffe wiederverwertet werden können. 
 

Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt anmelden
Zurück nach oben springen

Ihr Kontakt zu uns

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Redaktion "Hundert Prozent"

E-Mail:
hundertprozent(at)bghw.de

Oder richten Sie Ihre Anfrage per Kontaktformular an uns:
Kontaktformular

Datenschutzhinweis:

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Nutzerinnen und Nutzer,

Sie haben gerade auf die Verlinkung zu unserem Angebot auf %s geklickt. Wenn Sie unten auf „weiter“ klicken und damit dieses Angebot nutzen, können (personenbezogene) Nutzungsdaten durch den Anbieter des Dienstes erfasst und ggf. auch außerhalb der Europäischen Union weiter verarbeitet werden. Auf Art und Umfang der verarbeiteten Daten haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen zu dieser Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzhinweisen des Anbieters.