Ausbilder von Gabelstaplerfahrern – Grundlagen
- Präsenzseminar
- Veranstaltungsdauer: 5 Tage
2019 ereigneten sich mit Gabelstaplern 14.788 Arbeitsunfälle, davon zehn Tödliche. In diesem Seminar lernen Sie wichtige Grundlagen für die sichere Ausbildung von Gabelstaplerfahrern.
Ihr Nutzen
- Sie können wesentliche fachliche und didaktische Kenntnisse anwenden.
- Sie können Gabelstaplerfahrerinnen und Gabelstaplerfahrer selbstständig ausbilden und den Ausbildungserfolg feststellen.
Voraussetzungen
- Abgeschlossene Qualifizierung bzw. Ausbildung als Gabelstaplerfahrerin bzw. Gabelstaplerfahrer
- 2 Jahre Erfahrung im Umgang mit oder dem Einsatz von Flurförderzeugen
- Meister oder mindestens 4-jährige Tätigkeit in gleichwertiger, weisungsbefugter Funktion
Dies entspricht einer Tätigkeit nach Niveau 5 des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) - Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (entsprechend Niveaustufe B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens),
die Kenntnisse müssen ausreichen, um Seminarinhalte oder Vorschriftentexte verstehen und z.B. im Rahmen des Prüfungsvortrags erläutern zu können
Zielgruppen
Zukünftige Ausbilderinnen und Ausbilder von Gabelstaplerfahrern und Gabelstaplerfahrerinnen
Inhalte
- Überblick über das Regelwerk
- Unfallgeschehen mit Staplern, Rechtsfolgen
- Vortragsgestaltung u. Präsentationstechniken mit Übungen
- Tragfähigkeit und Standsicherheit – Theorie und Praxis mit Übungen
- Ergonomie und Gesundheit
- Betriebsvorschriften für den Umgang mit Staplern
- Lagereinrichtungen und -geräte
- Verkehrswege
- Praxisteil: Aufbau eines Übungs- und Prüfungsparcours
- Abschlussprüfung, bestehend aus Einzelvortrag, Test (schriftlich) und Beurteilung einer Prüfungsfahrt
- Verantwortung von Ausbilderinnen und Ausbildern
Dieses Seminar ist nur für zukünftige Ausbilderinnen und Ausbilder von Gabelstaplerfahrerinnen und Gabelstaplerfahrer bestimmt.
Es beinhaltet 3 umfangreiche Prüfungen, die in deutscher Sprache abgehalten werden:
1.) Klausur
2.) Prüfungsvortrag: Lernkonzept erstellen und im Plenum präsentieren
3. Prüfungsfahrt bewerten
Für ein erfolgreiches Bestehen dieser Prüfungen ist es unserer Erfahrung nach unumgänglich, dass alle oben genannten Teilnehmervoraussetzungen erfüllt sind.
Daher muss dies durch den Unternehmer oder die Unternehmerin, bis zum Seminarbeginn, schriftlich bestätigt werden. Die Identität der angemeldeten Person ist durch einen amtlichen Ausweis nachzuweisen. Teilnehmende, für die keine Bestätigung vorliegt, werden von der Teilnahme am Seminar ausgeschlossen.
Für den praktischen Teil der Ausbildung bitte geeigneten Fußschutz und Kleidung mitbringen, da die Fahrübungen teilweise im Freien stattfinden.