Das Ziel von Unterweisungen ist Beschäftigte zu informieren, zu qualifizieren, anzuweisen und auch zu motivieren, um ein sicheres und gesundheitsgerechtes Verhalten dauerhaft zu erreichen. Im Seminar erarbeiten Sie sich die notwendigen Schritte erfolgreicher Unterweisungen. 

Ihr Nutzen

  • Sie kennen rechtliche Grundlagen von Unterweisungen
  • Sie können Unterweisungen zielgruppengerecht planen und interessant gestalten
  • Sie entwickeln Ideen, wie Sie Beschäftigte mit passenden Methoden und Medien aktiv beteiligen
  • Sie erarbeiten schrittweise Unterweisungskonzepte und probieren sie aus
Illustration blended learning

Veranstaltungsdauer

Selbstlernphase

ca. 6 Stunden

Mit der Einladung erhalten Sie einen persönlichen Zugang zum BGHW-Lernportal. Sie erarbeiten sich mit Hilfe von Lernmodulen selbständig Grundlagen zum Thema Unterweisungen. Die Bearbeitung der Lernmodule sollte bis 1 Woche vor dem Präsenzseminar erfolgen.

Präsenzphase

2 Tage

Die Präsenzphase baut auf der Selbstlernphase auf. Die Teilnahme kann daher nur erfolgen, wenn Sie die Lernmodule der Selbstlernphase bearbeitet haben.

Voraussetzung

  • Grundlegende Kenntnisse im Arbeitsschutz
  • Die Bearbeitung der Selbstlernphase ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Präsenzphase.

Zielgruppe

  • Unternehmerinnen, Unternehmer, Führungskräfte
  • Ausbilderinnen und Ausbilder

Inhalte des E-Learning Angebots

  • Rechtliche Grundlagen von Unterweisungen
  • Verantwortung für Unterweisungen
  • Grundlagen des Lernens und der Gesprächsführung
  • Unterstützende Methoden und Medien
  • Bestandteile der Unterweisungsplanung
  • Leiharbeiter und Fremdfirmen

Inhalte des Präsenzseminars

  • Unterweisungen als ein Baustein im Arbeitsschutz
  • Schrittweise Planung von Unterweisungen
  • Praktische Durchführung von Unterweisungen
  • Anwendung von Methoden und Medien
  • Dokumentation von Unterweisungen
  • Wirksamkeitsprüfungen von Unterweisungen

Hinweise

Technisch-organisatorische Voraussetzungen: E-Mail-Adresse und Internetzugang

Dieses Seminar wird über das BGHW-Lernportal im Internet unterstützt. Bereits vor Seminarbeginn bearbeiten Sie dort Lernmodule zur Seminarvorbereitung. Mit der Einladung erhalten Sie einen persönlichen Zugang zum BGHW-Lernportal.

Für Interessentinnen und Interessenten mit langjähriger Unterweisungspraxis empfehlen wir das Blended Learning Seminar Unterweisungen – Workshop.

Symbol mit einem Ausrufezeichen

Empfohlene Seminare

Blended Learning Seminar

Unterweisungen – Workshop

Sicheres und gesundes Verhalten der Beschäftigten trägt zum erfolgreichen Arbeiten im Betrieb bei. Nachhaltiges Unterweisen ist dafür eine wichtige Voraussetzung.

Präsenzseminar

Verantwortung im Hafen

In diesem Seminar lernen Sie Ihre Aufgaben und Rolle im Arbeitsschutz kennen. Sie erhalten Anregungen, den Arbeitsschutz im eigenen Betrieb erfolgreich zu gestalten.

Präsenzseminar

Verantwortung für Sicherheit und Gesundheit

Mit diesem Präsenzseminar lernen Sie das Wichtigste über Ihre Verantwortung für Sicherheit und Gesundheit im Unternehmen. Welche Aufgaben müssen Sie wahrnehmen und wie? Wer unterstützt Sie dabei? Was passiert, wenn Sie handeln? Was, wenn Sie nicht handeln? Die erhaltenen Anregungen helfen und motivieren Sie dafür, Sicherheit und Gesundheit in Ihrer betrieblichen Praxis effizient umzusetzen.

Freie Plätze
Onlineseminar

Verantwortung für Sicherheit und Gesundheit – Live Online Angebot

Mit diesem Onlineseminar lernen Sie das Wichtigste über Ihre Verantwortung für Sicherheit und Gesundheit im Unternehmen. Die erhaltenen Anregungen helfen und motivieren Sie dafür, Sicherheit und Gesundheit in Ihrer betrieblichen Praxis effizient umzusetzen.

Zurück nach oben springen

Fragen zu Seminaren

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Ausbildung

Sie haben Fragen zur Sifa-Ausbildung oder allgemein zu unseren Seminaren?

Telefon:
0228 5406-5820

E-Mail:
ausbildung(at)bghw.de

Oder richten Sie Ihre Anfrage per Kontaktformular an uns:
Kontaktformular

Datenschutzhinweis:

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Nutzerinnen und Nutzer,

Sie haben gerade auf die Verlinkung zu unserem Angebot auf %s geklickt. Wenn Sie unten auf „weiter“ klicken und damit dieses Angebot nutzen, können (personenbezogene) Nutzungsdaten durch den Anbieter des Dienstes erfasst und ggf. auch außerhalb der Europäischen Union weiter verarbeitet werden. Auf Art und Umfang der verarbeiteten Daten haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen zu dieser Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzhinweisen des Anbieters.